Quantenphysik verstehen und erleben ‐ eine skalierbare, offene und preiswerte Experimentalumgebung für alle
Um die breite Bevölkerung ansprechen zu können, wird im Rahmen von QuantumMiniLabs ein in der Breite genutztes „Open Source Ökosystem“ zur Sensibilisierung für Quantentechnologien der 2. Generation etabliert. Basierend auf existierenden eigenen Initiativen wird das Projekt nicht nur eine preisewerte, modulare, skalier- und reparierbare Experimentalumgebung zur Verfügung stellen, sondern diese auch an 100 Lernorte in D übergeben und die Nutzung mit Unterstützung durch studentische Quantentechnology-Coaches initiieren.
Prof. Michael Schäfer
Hochschule Ruhr West Bottrop
Michael.schaefer@hs-ruhrwest.de
Open Source, Make, Lernorte
Projektpartner
Hochschule Ruhr West, FabLab
Bottrop / Germany
Bottrop / Germany
Universität des Saarlandes, Quantum Photonics
Saarbrücken / Germany
Saarbrücken / Germany
FH Münster, Physikingenieurwesen
Steinfurt / Germany
openUC2 GmbH
Jena / Germany
wisnet innovation research institute (w.i.r.i.) e.V.
Hagen / Germany
Friedrich‐Schiller‐Universität Jena, Abbe Center of Photonics
Jena / Germany
Universität Münster, Institut für Didaktik der Physik
Münster / Germany